top of page
unsplash-_0sEjWfAK3Q_edited.jpg

Warum Dil ve Ruh?

„Dil ve Ruh“ stammt aus dem Türkischen und bedeutet wörtlich „Sprache und Seele“.

In meiner therapeutischen Arbeit steht dieser Name jedoch für mehr als eine Übersetzung – er bringt das auf den Punkt, was Psychotherapie im Kern ist:

 

ein Dialog zwischen innerem Erleben und äußerem Ausdruck, zwischen dem, was gefühlt wird, und dem, was gesagt werden darf.

 

Gleichzeitig verweist der Name auf eine tiefere Bedeutung:

In der osmanischen und persischen Dichtung wurde „dil“ nicht nur als Sprache, sondern auch als „Herz“ verstanden – als Sitz von Liebe, Gefühl und Innerlichkeit.

Dieser Titel ist bewusst gewählt – denn im Zentrum meiner therapeutischen Arbeit steht der Mensch mit allem, was ihn bewegt – emotional, seelisch, sprachlich, kulturell.

„Dil“ steht nicht nur für Sprache oder Herz, sondern auch für das, was in uns spricht, ohne dass wir es manchmal benennen können.

„Ruh“ – die Seele – steht für das Zarte, das Verletzliche, das Tiefe, das manchmal leidet, aber auch wachsen kann.

 

„Dil ve Ruh“ steht für einen Raum, in dem Worte wieder Zugang zur Seele finden – und die Seele wieder Verbindung zum eigenen inneren Erleben.

 

In meiner Arbeit verbinde ich Fachlichkeit mit Menschlichkeit, Struktur mit Einfühlung – und schaffe einen sicheren Rahmen, in dem persönliche Entwicklung, Heilung und Selbstverständnis wachsen dürfen.

​​

„Dil ve Ruh“ ist mehr als ein Name. Es ist eine Einladung, sich selbst zu begegnen – in der Sprache des Herzens.

bottom of page