

ADHS-Vordiagnostik & Weitervermittlung
Sie vermuten bei sich oder Ihrem Kind eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?
​
Ich biete eine strukturierte, fachlich fundierte Vordiagnostik an, die dabei unterstützt, erste Hinweise auf das Vorliegen einer ADHS zu erkennen um das weitere diagnostische Vorgehen gezielt zu planen.

Therapeutisches Interview
Ein ausführliches, anamnestisch orientiertes Gespräch zur Erhebung relevanter Lebensabschnitte, schulischer oder beruflicher Herausforderungen sowie individueller Belastungsfaktoren.
Verhaltensbeobachtung & Alltagseinschätzung
Erfassung typischer ADHS-Muster im Alltag, ggf. mit Einbezug von Fremdberichten (z. B. Angehörige oder Lehrer*innen bei Kindern/Jugendlichen).
Zielgruppe
-
Erwachsene mit dem Verdacht auf ADHS
-
Jugendliche & junge Erwachsene (in Übergangssituationen)
-
Eltern, die sich Sorgen um die Aufmerksamkeit oder Impulsivität ihres Kindes machen
Strukturierte Interviews und Fragebögen
Einsatz von standardisierten Screening-Instrumenten zur Einschätzung der Symptomatik nach aktuellen fachlichen Kriterien (z. B. DSM-5, ICD-11).
Therapeutischer Kurzbericht zur Weitervermittlung
Gerne erstelle ich auf Wunsch einen Bericht, der für die Vorstellung bei einer/einem Fachärztin für Psychiatrie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie genutzt werden kann.
Dieser enthält eine fachlich reflektierte Einschätzung und Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
Ablauf & Kosten
Die Vordiagnostik erfolgt in der Regel in 1–3 Terminen à 50 Minuten.
Ein individuelles Erstgespräch klärt, ob eine genauere Abklärung sinnvoll ist.
Kosten auf Anfrage. Private Abrechnung möglich.
Wichtiger Hinweis:
Die hier angebotene Vordiagnostik ersetzt keine ärztlich-psychiatrische Diagnose, bietet jedoch eine fundierte Einschätzung als Basis für die weitere fachärztliche Abklärung.
​
​
Interesse oder Fragen?​
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.